Baggerausrüstung

Über verschiedene Anbaugeräte werden Bagger zu wahren Multitalenten. Baggerausrüstung wurde erst fest am Baggerstiel verbolzt.
Inzwischen ist in den meisten Fällen eine Schnellwechslersystem verbaut. Damit wechselt der Baggerführer die Anbauteile nach Bedarf, ohne aus dem Führerhaus zu steigen.
Ist noch kein Schnellwechseladapter angebracht, kann das über eine entsprechende Anbauplatte am Bagger nachgerüstet werden.

Die bekannteste Bagger-Ausrüstung ist der Baggerlöffel. Dieses Anbaugerät besteht aus

  • einem Monoblock
  • einem Löffelstiel und
  • dem Löffel.

Gräbt dieser von vorn-oben nach unten-hinten, wird er als Tieflöffel bezeichnet. Damit werden

  • Gruben ausgehoben,
  • LKWs beladen oder
  • Material umgesetzt.

Spezielle Ausführungen sind der Felsstieflöffel für besonders anspruchsvolles Material und der Grabenräumlöffel für sehr leichten Böden oder das Formen von Böschungen bzw. Banketten.

Das Gegenstück hierzu ist der Hochlöffel. Dieser findet im Tagebau oder Steinbruch bei der Rohstoffgewinnung Anwendung.

Greifer sind Werkzeuge für den Bagger, die sich gleichzeitig in mehrere Richtungen öffnen. Beim Materialumschlag spielen diese Greifer mit meist zwei Schalen eine wichtige Rolle.
Sie sind optimal geeignet, um

  • Metallschrott,
  • Rundholz bzw.
  • Holzabfälle oder
  • Steine

umzusetzen oder zu verladen.
Je nach Breite der Greifschalen ist ein Greifer auch zum Graben oder für feineres Verladegut sinnvoll nutzbar.
Klassische Greifertypen sind

  • Sortiergreifer,
  • Ballengreifer,
  • Holzgreifer,
  • Umschlaggreifer und der
  • mehrarmige Polygreifer.

Stehen Abbrucharbeiten an, gibt es auch dafür die passende Baggerausrüstung.

Hydraulikhämmer brechen kompakte Betonflächen auf.
Ob am Hydraulikhammer ein

  • Stumpfmeißel,
  • Flachmeißel,
  • Pyramidenmeißel oder
  • Spitzmeißel eingesetzt wird,

richtet sich nach dem Aufgabengebiet.

Ein Reißzahn reißt stark verdichteten Untergrund auf. Die Spitze sitzt auf dem Reißzahnschenkel und ist üblicherweise austauschbar.

Eine Vielzahl von Zangen und Hydraulikscheren sind wichtiger Bestandteil der Baggerausrüstung.
Für Abbruch oder Zerkleinerung von Beton, Bauschutt, Metallschrott, Schienen, Gestein und Mauerwerk sind diese Anbaugerätevorgesehen. Bezeichnungen wie

  • Betonzange,
  • Pulverisierer,
  • Multifunktionsschere,
  • rotierender Zerkleinerer,
  • Schrottschere und
  • Schienenknacker

geben deutliche Hinweise auf ihre Aufgabe für Recycling und Entsorgung.