Schwertransport mit Boot oder Yacht auf der Straße

Wie wird ein Boot auf der Straße transportiert?

Schwertransport mit Boot oder Yacht auf der StraßeKleine Boote können auf einem Trailer hinter einem entsprechend geeigneten Zugfahrzeug transportiert werden. Da das Anhängergewicht bei einem PKW auf 3,5 to begrenzt ist, also Trailer und Boot zusammen nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegen dürfen, sind die Bootsgrößen für private Selbstfahrer auf eher kleine, leichte Boote beschränkt. Es gibt zwar auch Trailer mit Straßenzulassung, die mit Boot 5 oder mehr Tonnen wiegen dürfen. Die können jedoch nicht mehr einfach hinter einen normalen PKW gehängt werden.

Größere Boote werden mit einem Schwertransport LKW transportiert. Für hohe Schiffe bietet sich die Verladung auf einen Tieflader an. Das sind Schwerlasttransporter, bei deren Aufliegern die Ladefläche tiefer als üblich ist. So können erforderliche maximale Ladehöhen eingehalten werden.

Wie breit darf ein Boot auf der Straße sein?

Bis zu einer Breite von 2,55m ist der Transport von Booten auf der Straße ohne Zusatzgenehmigung möglich. Ist das Boot breiter als 2,55m, aber nicht breiter als 3m, ist eine Ausnahmegenehmigung für den Transport auf öffentlichen Straßen erforderlich, die wir als Transportunternehmen mit Schwertransportern als Dauergenehmigung vorliegen haben. Ist das Boot breiter als 3m oder überschreitet es die zulässige Gesamtlänge inkl. Transportfahrzeug, kümmern wir uns um die erforderlichen Ausnahme-Genehmigungen zum Transport.

Sind Begleitfahrzeuge erforderlich?

Die Begleitung des Transportes durch ein BF3 oder BF4 Begleitfahrzeug kann je nach behördlicher Vorgabe erforderlich sein. Eigene Begleitfahrzeuge sind in unserer Fahrzeugflotte vorhanden und können so kostengünstig eingeplant werden. Je nach Streckenführung und Überbreite kann sogar Polizeibegleitung vorgeschrieben werden, wir kümmern uns.

Was kostet ein LKW Transport für eine Yacht?

Die Transportkosten richten sich nach den Außenmaßen des Schiffes, der Entfernung und der Streckenführung. Für einen innerdeutschen Transport mit nichtgenehmigungspflichtigen Anmessungen auf einem Tieflader können Kosten bereits im vierstelligen Bereich starten, bei genehmigungspflichtigen Übermaßen und Langstrecken entwickeln sich die Kosten entsprechend. Trailerbare Boote hingegen lassen sich meist kostengünstiger umsetzen. Fragen Sie uns einfach nach einem individuellen Angebot.

Wie kommt das Schiff auf den Trailer oder Auflieger?

Größere Boote, Yachten und Schiffe werden per Bootskran auf den Trailer oder den Tieflader gehoben. Eine Kranung per Bootskran stellen größere Marinas und Werften gebührenpflichtig zur Verfügung. Ein Aufladen per Kran von einem Schiff im Trockendock oder auf dem Winterlagerplatz an Land können wir mit einem leistungsfähigen Mobilkran aus unserer Flotte realisieren.

Warum ein Boot auf der Straße transportieren?

Manchmal wird gefragt, warum ein Boot nicht einfach auf dem Wasserweg zum Zielhafen gefahren wird. Die Antwort darauf findet sich oft im knappen Zeitfenster für die Überführung und den Unabwägbarkeiten auf dem Wasserweg. Wo ein LKW die Yacht in wenigen Stunden bis Tagen ans Ziel bringt, wäre das Boot auf dem Wasser bis zu mehreren Wochen unterwegs. Zudem werden neue Boote nicht automatisch am Meer produziert, sondern oft auch weit weg von der Küste.